Leber

Eine gesunde Leber erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen im Körper. Es ist unter anderem dieses Organ, das einen Menschen am Leben erhält. Und obwohl sich die Leber selbst regenerieren kann, ist sie nicht unzerstörbar, daher ist es äußerst wichtig, sich jeden Tag richtig um sie zu kümmern.

Leber – was ist das eigentlich?

Die Leber ist eine multifunktionale Drüse, die ein peritonealer Teil des Verdauungssystems ist. Das Organ befindet sich im oberen Teil der Bauchhöhle, auf der rechten Seite, direkt unter der Rippe. Es wird von oben durch das Zwerchfell und von hinten durch Magen und Darm begrenzt.

Die Leber ist in zwei Lappen geteilt und das größte Organ des Menschen. Seine Masse beträgt etwa 1500 g und hängt vom Blut ab. Es wird geschätzt, dass etwa 10-15% des gesamten Blutvolumens durch die Leber fließt.

Es besteht zu etwa 80% aus Hepatozyten - spezialisierten Zellen, auch Leberzellen genannt, die die grundlegende strukturelle Einheit des Leberparenchyms sind. Hepatozyten erfüllen ihre Funktionen für etwa ein Jahr und dann werden sie durch neue Leberzellen ersetzt.

Die Leber kann sich als einziges Organ im menschlichen Körper selbst regenerieren. Eine übermäßige Exposition gegenüber starken Toxinen und Schadstoffen kann jedoch dazu führen, dass das Organ nicht mehr wie zuvor arbeiten kann und sich nie vollständig erholt.

Welche Funktionen hat die Leber im Körper?

Die Leber ist ein Schlüsselorgan des menschlichen Körpers. Darin finden unzählige biochemische Prozesse statt. Das Organ erfüllt viele wichtige Funktionen, darunter:

  • Es ist mit der Entgiftung des Körpers verbunden, weil es eine Filterfunktion hat - die Leber entfernt Giftstoffe aus dem Körper, d.h. neutralisiert gefährliche Substanzen u.a. Alkohol, Medikamente oder andere Stimulanzien,
  • ist ein Energiespeicher - das Organ hat die Fähigkeit, Kohlenhydrate in Glukose und Fette umzuwandeln und Komponenten in Form von Ersatzzucker, d.h. Glykogen, zu speichern,
  • produziert und produziert Galle, die an der Verdauung und Aufnahme von Fetten und der Assimilation vieler wichtiger Vitamine beteiligt ist,
  • beeinflusst den richtigen Stoffwechsel von Bilirubin, d. H. Ein Produkt des Hämabbaus, dessen erhöhter Spiegel zu Gelbsucht führen kann,
  • ist ein Ort der Proteinsynthese und des Proteinabbaus,
  • ist an Immunreaktionen beteiligt,
  • beteiligt sich an der Thermoregulation des Körpers.

Ursachen von Lebererkrankungen

Die Leber kann aus vielen Gründen krank sein, aber meistens sind Probleme mit dem reibungslosen Funktionieren des Organs mit unverantwortlichem menschlichem Verhalten verbunden.

Die Leber ist für den Alkoholstoffwechsel verantwortlich und alkoholische Lebererkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Organs. Alkoholkonsum in großen Mengen stellt eine Gefahr für das reibungslose Funktionieren der Leber dar und kann im schlimmsten Fall zu einer Zirrhose des Organs führen.

Die Leberfunktion kann auch durch verschiedene Arten von Medikamenten gestört werden, u.a. entzündungshemmend oder beruhigend. Übermäßige Medikamenteneinnahme kann zu akutem Leberversagen oder toxischen medikamenteninduzierten Entzündungen führen.

Hepatitis ist auch eine häufige Erkrankung. Bis zu 95% der Fälle von Infektionen mit dem Virus treten auf oralem Weg auf, genauer gesagt durch den Verzehr von kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln. Deshalb ist die richtige Hygiene so wichtig, u.a. Obst und Gemüse vor dem Verzehr zu waschen.

Eine sitzende Lebensweise und eine ungesunde Ernährung, reich an gesättigten Fettsäuren und einfachen Zuckern, tragen zu Stoffwechselstörungen bei, die auch zu Fettleber führen können.Fettlebererkrankung betrifft einen wachsenden Teil der Bevölkerung. Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass bis zu 15% der Menschen an dieser Erkrankung leiden.

Symptome einer erkrankten Leber

Es ist oft schwierig, irgendwelche Symptome einer kranken Leber zu bemerken, da es sich um ein Organ handelt, das sensorisch nicht innerviert wird, was bedeutet, dass die Leber keine Schmerzsymptome gibt.

Ein Patient mit einer kranken Leber kann jedoch Schmerzen unter der rechten Rippe haben, die durch ein vergrößertes Organ oder eine Reizung der serösen Membran verursacht werden können. Darüber hinaus bei Menschen, die an Lebererkrankungen leiden, Beschwerden und Symptome wie:

  • Apathie,
  • Schläfrigkeit,
  • schnelles Müdigkeitsgefühl,
  • Blähungen und Verdauungsstörungen,
  • Erbrechen,
  • schmerzhafte Muskelkrämpfe,
  • Gewichtsverlust,
  • Appetitverlust,
  • Veränderung der Urinfarbe,
  • Juckreiz der Haut und ihre Gelbfärbung.

Wie kümmert man sich um die Leber?

Die Leber kann, obwohl sie sich selbst regenerieren kann, nicht unzerstörbar. Es ist jedoch ein unersetzliches Organ, daher lohnt es sich, auf seine Gesundheit und sein ordnungsgemäßes Funktionieren zu achten.

Eine richtige Ernährung ist äußerst wichtig, arm an gesättigten Fettsäuren, einfachen Zuckern und stark verarbeiteten Lebensmitteln.

Es lohnt sich, leicht verdauliche und magere Produkte zu wählen und nach Gemüse und Obst zu greifen. Sie sollten in regelmäßigen Abständen in kleinen Mengen essen. Aufgrund der hepatotoxischen Wirkung lohnt es sich, Alkohol aus der Nahrung zu eliminieren.

In der Leberprophylaxe ist es auch wichtig:

  • richtiges Körpergewicht,
  • angemessene Schlafdauer und -qualität,
  • aktiver Lebensstil,
  • Vermeidung übermäßiger Medikamente,
  • Aufnahme geeigneter Kräuter (wie Mariendistel, Artischocke oder Löwenzahn) in das Tagesmenü und Nahrungsergänzungsmittel, die die Arbeit einer gesunden Leber zusätzlich unterstützen können.

Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Leber

Nahrungsergänzungsmittel können die Arbeit der Leber unterstützen und ihre Regeneration positiv beeinflussen. Meistens werden Inhaltsstoffe wie Cholin oder Phospholipide in Präparaten verwendet, aber auch L-Ornithin L-Asparginat- oder Mariendistel sind wichtige Bestandteile von Leberpräparaten.

Cholin in der Leber wird zu Phosphatidylcholin metabolisiert. Es ist ein Metabolit, der u.a. das Risiko einer Fettleber und ihrer Fibrose verringern oder die Regulierung des Fettstoffwechsels beeinflussen kann.

Phospholipide wiederum erleichtern die Verdauung von Fetten und die Aufnahme von Vitaminen, können auch als Hilfsmittel zur Hemmung von Fibroseprozessen in der Leber wirken L-Ornithin L-Asparginat hat eine hepatoprotektive Wirkung und kann den Schutz und die Regeneration von Leberzellen beeinflussen, während Mariendistel das reibungslose Funktionieren der Leber und den Verlauf von Entgiftungsprozessen unterstützt und darüber hinaus den LDL-Lipoproteinspiegel senken kann.

Denken Sie daran, die Packungsbeilage, die der Zubereitung beigefügt ist, sorgfältig zu lesen, bevor Sie mit der Supplementierung beginnen, und nehmen Sie Teile des Produkts gemäß den Richtlinien ein. Nehmen Sie keine höheren Dosen des Nahrungsergänzungsmittels als empfohlen ein, da dies zum Auftreten unerwünschter Nebenwirkungen beitragen kann.

Sie haben alle Produkte angesehen
pixel